
Lackabtrag mit Laser bei Kunststoffen
Technische Information zum Lackabtrag mit Laser bei Kunststoffen
Im Vergleich zum Bedrucken hat das Laserverfahren deutliche Vorteile. Es ist gestalterisch flexibel, Änderungen oder wechselnde Symbole können über die Software gesteuert werden. Das Verfahren ist berührungslos und es werden keine Verbrauchsmittel wie bspw. Farbe benötigt. Der Lackabtrag mittels Laser ist ein sehr schneller Prozess und daher sehr wirtschaftlich. Man erhält ein kontrastreiches, dauerhaftes Ergebnis und das Verfahren ist gut automatisierbar und wird häufig in Fertigungslinien integriert.
Für den Lackabtrag bei Kunststoffen werden vorwiegend gepulste Faserlaser, YAG-Laser oder CO2-Laser eingesetzt. Aufgrund der meist sehr kurzen Prozesszeiten bietet sich das Abtragen „on the fly“ an. Hier können Bauteile bearbeitet werden, während sie bspw. auf einem Fließband unter der Laserstation kontinuierlich durchgeführt werden. Die filigransten und genauesten Ergebnisse liefert der Faserlaser. Zudem ist diese Technik verschleißfrei und bewährt, daher werden auch 80 % der Aufgaben in diesem Bereich damit gelöst. CO2-Laser werden beim Lackabtragen eingesetzt, wenn die Absorption des Lackes für 1.064 nm nicht ausreichend ist. Mit dem CO2-Laser können zum Beispiel auch transparente Schichten auf dunklen Kunststoffen entfernt werden. Für diesen Prozess sind nur geringe Laserleistungen bis 20 Watt erforderlich.

Unser Service
Entwicklung und Produktion arbeiten bei uns Hand in Hand. Gerne begleiten wir Ihr Projekt, überprüfen die Machbarkeit und führen erste Laserversuche durch. Abgestimmt auf Ihre Anforderungen entwickeln wir individuelle Lösungsmöglichkeiten für Ihre Anwendung und machen Ihren Laserprozess produktionsreif.
Unsere pfB-Methode garantiert Ihnen einen konsequenten Ablauf für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts und ermöglicht Ihnen zeitgleich individuelle Optionen. So können wir zum Beispiel Ihren Laserprozess erfolgreich integrieren oder Ihnen mit unserer eigenen Laserfabrik einen starken und zuverlässigen Produktionspartner zur Seite stellen.
Starten Sie mit Ihrer individuellen Projekt- oder Produktionsanfrage.
Lackabtrag mit Laser bei Kunststoffen in der Praxis


Tag-Nacht-Design
Hier sehen Sie einen Ausschnitt eines Bauteiles für die Anwendung im Tag-Nacht-Design. Grundsätzlich wird beim Lackabtrag mit Laser eine oder mehrere Farbschichten von einem Trägermaterial verdampft. Mit einer entsprechenden Beleuchtung wird die abgetragene Stelle betont oder sie leuchtet nur bei Bedarf auf, wie z. B. Warnsignale im Automobil.
Weitere Anwendungen
