Laserschneiden ist ein nicht spanendes Fertigungsverfahren zum Trennen von Werkstoffen jeglicher Art. Durch den Einsatz von Laserstrahlung wird über verschiedene Technologien grundsätzlich das Material geschmolzen und verdampft, sodass ein Schnittspalt entsteht und eine gezielte Trennung des Werkstoffes stattfindet. Das Laserschneiden erfolgt mit allen verfügbaren Laserwellenlängen, meist jedoch mittels CO2-Laser und Faserlaser.
Das Laserschneiden findet heute ein breites Anwendungsspektrum und ist in der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Es können Metalle, Kunststoffe oder organische Materialien mit dem Werkzeug Laser präzise und wirtschaftlich geschnitten werden. Es gibt auch viele Anwendungen, wo das Laserschneiden nahezu alternativlos ist, wie beispielsweise das Schneiden von sehr dünnen Blechen < 0,05 mm. Das Schneiden mittels Laser findet in allen Branchen Anwendung, von der Automobilindustrie, Medizintechnik, Maschinenbau bis zur Verpackungsindustrie.
Vorteile des Laserschneidens
/ Das Laserschneiden ist berührungslos und punktet mit kurzen Prozesszeiten und hoher Präzision.
/ Es werden außer Prozessgasen keine Hilfsmittel wie Kühlschmierstoff etc. benötigt.
/ Mit der richtigen Laserwahl sind nahezu alle Materialien zu trennen.
/ Da keine Werkzeuge im Einsatz sind, unterliegt die Anlagentechnik keinem Verschleiß und ist somit kostengünstig.
/ Eine Nacharbeit der geschnittenen Bauteile ist meist nicht notwendig, mit den richtigen Prozessparametern kann nahezu gratfrei geschnitten werden, was bspw. beim Stanzen von Blechen oft einen großen Nachteil darstellt.
/ Das Laserschneiden ist äußerst flexibel, daher kann auch eine Einzelteilfertigung von komplexen Schneidkonturen wirtschaftlich umgesetzt werden.
Die prozessfabrik hat sich auf das Schneiden dünner Materialien bin 1 mm wie beispielsweise Folien aus Kunststoff, Metalle, Furniere und Keramiken spezialisiert. Im Bereich Metalle bearbeiten wir Werkstoffe wie Kupfer, Messing, Aluminium, Edelstähle und Stahl. Für das Schneiden von Kupfer und Aluminium haben wir eine eigens entwickelte Schneidtechnologie, mit der wir in höchster Präzision fertigen können. Das Schneiden von Furnieren begleitet uns von Anfang an, was zu einer stetigen Weiterentwicklung der Anlagentechnik geführt hat. Heute sind wir in der Lage bspw. Intarsien ohne verbrannte Kanten und absolut deckungsgleich zu schneiden. Neue Bereiche sind das Schneiden von Batteriefolien und auch Folien aus PEN (Polyethylennaphthalat) für die Anwendung in Brennstoffzellen. In unserer Produktion schneiden wir von Stückzahl eins bis hin zu mittleren und großen Serien.
In Bereich Prozessentwicklung bilden wir mithilfe unseres umfangreichen Equipments alle Möglichkeiten des Laserschneidens ab. Unser weitreichendes Know-How zu diesem Verfahren ist Basis für die Entwicklung neuer Laserapplikationen, fundierte Machbarkeitsanalysen und individuelle Produktionslösungen. So sind wir in der Lage, auch auf neue Anforderungen und Aufgaben gezielt einzugehen. Zudem unterstützen wir unsere Kunden im Musterbau mit der Bearbeitung von ersten Prototypen oder beim Serienanlauf und produzieren eine ausreichende Anzahl an Mustern, sodass der Prozess stabil in eine Serienfertigung umgesetzt werden kann.
Im Bereich Laserschneiden setzen wir gepulste Faserlaser, YAG-Laser, CO2-Laser und weitere Laserquellen ein. Diese sind je nach Anwendung in einer Kombination mit Schneiddüse oder Scansystem aufgebaut. Wir sind flexibel und passen uns an die Aufgabenstellung an. Sowohl im Bereich der Prozessentwicklung als auch in der Dienstleistung wählen wir gezielt die Komponenten aus und stellen damit immer eine hohe Qualität der Erzeugnisse sicher.
Entwicklung und Produktion arbeiten bei uns Hand in Hand. Gerne begleiten wir Ihr Projekt, überprüfen die Machbarkeit und führen erste Laserversuche durch. Abgestimmt auf Ihre Anforderungen entwickeln wir individuelle Lösungsmöglichkeiten für Ihre Anwendung und machen Ihren Laserprozess produktionsreif. Unsere pfB-Methode garantiert Ihnen einen konsequenten Ablauf für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts und ermöglicht Ihnen zeitgleich individuelle Optionen. So können wir zum Beispiel Ihren Laserprozess erfolgreich integrieren oder Ihnen mit unserer eigenen Laserfabrik einen starken und zuverlässigen Produktionspartner für eine Lohnfertigung zur Seite stellen.
Starten Sie mit Ihrer individuellen Projekt- oder Produktionsanfrage.
Unkomplizierter Kontakt?
Hundert pro.
Hundert pro.
Hauptsitz:
prozessfabrik BERGER GmbH
Bayernwerk 6
D-92421 Schwandorf