
Laserbeschriften auf Titan
Bauteile aus Titan sind hervorragend für das Laseranlassbeschriften geeignet. Verschiedene Laserparameter ergeben unterschiedliche Farbtöne und Intensitäten. Durch gezielte Parametervariationen lassen sich die gewünschten Farben auf einem Titanbauteil darstellen. Sie erhalten eine kontrastreiche, farbige Beschriftung für z. B. Firmenlogos in Farbe im Corporate Design oder Anwendungen mit technischem Hintergrund und Farbmerkmalen. Auch die Glanzbeschriftung lässt sich auf Titan sehr gut umsetzen. Eine raue Ausgangsoberfläche wird mittels Laser partiell aufgeschmolzen und geglättet, wodurch eine Kennzeichnung in Hochglanz entsteht.
Technische Information zur Laserbeschriftung auf Titan
Das Beschriften von Bauteilen aus Titan erfolgt meist über die Technologie Anlassbeschriften. Dabei wird partiell gezielt mittels Laser Energie in die Oberfläche eingebracht und somit eine Oxidation hervorgerufen. Je nach Parameterwahl lässt sich auf diese Weise ein ganzes Farbspektrum darstellen.
Ähnlich verhält es sich beim Glanzbeschriften, hier wird jedoch die Oberfläche partiell aufgeschmolzen. Bei der Erstarrung der Schmelze kommt es zu einem Glättungseffekt, welcher eine hochglänzende Beschriftung generiert.
Die Vorteile einer farbigen Laserbeschriftung durch Anlassen sind die Beständigkeit der Beschriftung gegenüber Chemikalien, geringe Prozesszeit und somit auch die Wirtschaftlichkeit selbst bei kleinen Losgrößen. Eine Individualisierung ist ebenso möglich wie auch das Behandeln ganzer Flächen. Die Glanzbeschriftung auf Titan tritt mit keinem anderen Fertigungsverfahren in Konkurrenz, da dies nur mittels Laser möglich ist.
Für das Beschriften von Titanbauteilen werden Faserlaser oder YAG-Laser verwendet. Neben dem für diesen Werkstoff fast nie angewandten Gravieren wird hauptsächlich das Anlassbeschriften oder die Glanzbeschriftung gefordert. Bei diesen Verfahren können somit Standardsysteme verwendet werden. Wie bei Beschriftungen üblich, verwenden wir an dieser Stelle Laserscansysteme für die Strahlumlenkung. Daneben werden auch 3D-Systeme oder entsprechendes Handling wie Roboter oder Achsportale eingesetzt, um bspw. eine großflächige Beschriftung darzustellen.

Unser Service
Entwicklung und Produktion arbeiten bei uns Hand in Hand. Gerne begleiten wir Ihr Projekt, überprüfen die Machbarkeit und führen erste Laserversuche durch. Abgestimmt auf Ihre Anforderungen entwickeln wir individuelle Lösungsmöglichkeiten für Ihre Anwendung und machen Ihren Laserprozess produktionsreif.
Unsere pfB-Methode garantiert Ihnen einen konsequenten Ablauf für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts und ermöglicht Ihnen zeitgleich individuelle Optionen. So können wir zum Beispiel Ihren Laserprozess erfolgreich integrieren oder Ihnen mit unserer eigenen Laserfabrik einen starken und zuverlässigen Produktionspartner zur Seite stellen.
Starten Sie mit Ihrer individuellen Projekt- oder Produktionsanfrage.
Laserbeschriften von Titan in der Praxis
Anlassbeschriftung auf Titan
Im Bildbeispiel sehen Sie eine Anlassbeschriftung auf einer Oberfläche für Anwendungen in der Medizintechnik. Dargestellt ist ein individueller Data Matrix Code zur Personalisierung des Bauteiles.
Die Beschriftung ist jeweils in schwarz ausgeführt und muss den entsprechenden Vorgaben für die medizinischen Anwendungen entsprechen. Die Fläche, auf der die Beschriftung aufgebracht ist, beträgt lediglich 1 mm².
Weitere Anwendungen

Laserbeschriften von Kunststoffen

Laserbeschriften von eloxierten Bauteilen

Laserbeschriften von Kupfer
