
Laserbeschriften von eloxierten Bauteilen
Aluminiumbauteile werden zu einem großen Teil einer Eloxalbehandlung unterzogen, entweder um eine verschleißbeständige Oberfläche zu erreichen oder aus dekorativen Gründen. Das Eloxieren kann in diversen Farben oder auch in Natur erfolgen, d.h. die Eloxalschicht ist transparent und die Oberfläche der Bauteile erscheint Aluminiumfarben. In der Regel wird bei eloxierten Bauteilen das Lasergravieren als Kennzeichnungs- und Beschriftungsmethode eingesetzt. Die prozessfabrik hat jedoch auch ein neuartiges Verfahren entwickelt, das sogenannte Untereloxalbeschriften. Diese Art der Bearbeitung stellt eine Alternative zum Lasergravieren dar, es bietet viele Vorteile und eröffnet neue Wege der Anwendung gerade im medizinischen Sektor. Im Bereich Untereloxalbeschriften finden Sie noch detailliertere Informationen zu dieser Technik.
Technische Information zur Laserbeschriftung von eloxierten Bauteilen
Eloxierte Bauteile lassen sich hervorragend mittels Lasergravieren bearbeiten. Unabhängig von der Farbe des Eloxals entsteht eine sehr kontrastreiche, weiße Beschriftung. Durch die Anpassung der Laserparameter können auch diverse Grautöne erzeugt werden. Je nach Intensität oder Kundenwunsch kann die Gravur nur oberflächlich ausgeführt werden und ist demnach kaum fühlbar, es sind jedoch auch tiefe Gravuren bis in den Grundwerkstoff möglich. Neben dem hellen Kennzeichnen durch das Gravieren bietet die prozessfabrik auch das Untereloxalbeschriften an. Hier wird die Eloxalschicht nicht zerstört, die Beschriftung ist demnach auch nicht fühlbar und somit beständig gegen Korrosion und Verschleiß. Es entsteht je nach Wunsch eine tief schwarze bis hin zu einer hellgrauen Beschriftung. Das Verfahren kann auf allen Eloxalfarben angewendet werden.
Das Laserbeschriften von eloxierten Bauteilen kommt zum Einsatz, wenn Präzision, Schnelligkeit, Individualisierung oder dauerhafte Kennzeichnungen gefragt sind. Das Bedrucken von Komponenten hat immer den Nachteil, dass die Kennzeichnungen nicht beständig sind und unflexibel in der Handhabung. Mit einer Laserkennzeichnung sind Sie frei in der Gestaltung und Platzierung der Beschriftungen auf Ihren Bauteilen. Gerade die Individualisierung kann unkompliziert realisiert werden im Beispiel von fortlaufenden Seriennummern oder Data Matrix Codes auch in sehr großen Stückzahlen.
Durch die angebotenen Beschriftungsverfahren, kann die prozessfabrik alle Bereiche und Anwendungsfälle bedienen, egal ob in der Medizintechnik, wo vor allem gut zu reinigende bzw. sterilisierfähige Oberflächen gefragt sind oder im Bereich Automotive bei der Kennzeichnung von verschleißbeanspruchten Bauteilen.
Für das Beschriften von eloxierten Bauteilen kommen in der Regel gepulste Faserlaser in Kombination mit 2D- oder 3D-Laserscansystemen zum Einsatz. Die bewährte Technik garantiert einen reibungslosen Fertigungsablauf und Konstanz in der Qualität der Beschriftungen. Beim Kennzeichnen unter Eloxal kommen Kurzpulsfaserlaser der neuesten Generation zum Einsatz. Diese in Kombination mit schnellen Laserscansystemen ermöglichen es uns, Ihnen dieses neuartige Verfahren anbieten zu können.
Bei beiden Verfahren kommen neben den Standardoptiken auch 3D-Systeme oder entsprechendes Handling wie Roboter oder Achsportale, um bspw. eine großflächige Beschriftung darzustellen, zum Einsatz. Die eingesetzten Laser haben eine Leistung bis maximal 100 Watt.

Unser Service
Entwicklung und Produktion arbeiten bei uns Hand in Hand. Gerne begleiten wir Ihr Projekt, überprüfen die Machbarkeit und führen erste Laserversuche durch. Abgestimmt auf Ihre Anforderungen entwickeln wir individuelle Lösungsmöglichkeiten für Ihre Anwendung und machen Ihren Laserprozess produktionsreif.
Unsere pfB-Methode garantiert Ihnen einen konsequenten Ablauf für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts und ermöglicht Ihnen zeitgleich individuelle Optionen. So können wir zum Beispiel Ihren Laserprozess erfolgreich integrieren oder Ihnen mit unserer eigenen Laserfabrik einen starken und zuverlässigen Produktionspartner zur Seite stellen.
Starten Sie mit Ihrer individuellen Projekt- oder Produktionsanfrage.
Laserbeschriftung von eloxierten Bauteilen in der Praxis


Untereloxalbeschriftung eines Logos
Hier sehen Sie eine Untereloxalbeschriftung auf einer Abdeckkappe eines Tattoohandstücks. Die Kappen beschriften wir in den Eloxalfarben: schwarz, orange, silber, lila, rot und blau. Im Einsatz wird diese Stelle ständig mit Farbe kontaminiert und muss im Anschluss auch aus hygienischen Gründen gereinigt werden. Mit unserem Verfahren haben wir die vertiefte Logoeinbringung mittels Fräsen abgelöst, wodurch sich die Anwender sehr viel leichter in der Reinigung dieser Bauteile tun. Dieses Bauteil wird in der prozessfabrik in Dienstleistung beschriftet.


Seriennummer auf Bauteil schwarz eloxiert
Hier wird ein Muster einer Lasergravur auf schwarz eloxiertem Aluminium gezeigt. Die Kennzeichnung ist weiß, ca. 0,05 mm tief und zeichnet sich durch den hohen Kontrast aus. Im konkreten Fall handelt es sich um eine fortlaufende Seriennummer, die in Dienstleistung durch die prozessfabrik auf die Bauteile zur Rückverfolgung aufgebracht wird.
Diese Art der Beschriftung in einem kontrastreichen Weiß lässt sich auf allen Eloxalfarben darstellen, wobei der Kontrast bei natureloxierten Bauteilen natürlich nicht so stark ist. An dieser Stelle empfehlen wir unsere Untereloxaltechnik.
Laserglanzbeschriftung unter Eloxal
Hier sehen Sie die Laserglanzbeschriftung eines Bauteiles unter Eloxal. Die Beschriftung wird mittels Laser auf eine gedrehte Oberfläche aufgebracht und im Anschluss durch eine entsprechendes Eloxierverfahren veredelt. Das Besondere dabei ist, dass die unbearbeitete Oberfläche matt wird und die Beschriftung glänzt. Dies verleiht dem Bauteil einen besonders edlen Eindruck. Das gezeigte Beispiel findet in der Tattoobranche Anwendung, wo es darauf ankommt, die Bauteile nach deren Gebrauch wieder rückstandsfrei von Farbe zu reinigen. Mit dem gewählten Verfahren ist dies problemlos möglich.
Weitere Anwendungen

Laserbeschriften von Kunststoffen

Laserbeschriften auf Titan

Laserbeschriften von Kupfer
